Dein Motorrad reinigen in 5 Schritten

11. September 2025
|
|
von

Die Zeit für den Frühjahrsputz ist gekommen. Das gilt auch für dein Zweirad – egal ob du den Winter durchgefahren bist oder es in der Garage stand. Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Ansätze. In diesem Blog erfährst du genau, was du tun, und vor allem was du vermeiden, solltest, wenn du dein Bike wieder auf Hochglanz bringen willst.

Wie oft sollte ich mein Motorrad reinigen?

Die Häufigkeit hängt ganz von dir als Fahrer ab. Grob gesagt gibt es zwei Typen:

  • Den Ganzjahresfahrer, der seine Ausrüstung dem Wetter anpasst und immer fährt.
  • Den Schönwetterfahrer, der nur bei Sonne zum Genuss fährt.

Motorrad reinigen als Ganzjahresfahrer

Der durch Regen, Wind und Kälte abgehärtete Fahrer schreckt auch im Winter nicht zurück. Doch nicht nur der Fahrer leidet, auch das Motorrad. Streusalz, Matsch, Sand und Schmutz setzen ihm ordentlich zu. Selbst mit einem robusten oder älteren Bike solltest du Reinigung und Pflege nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Ein Abstecher zur Waschbox, 50 Cent in den Hochdruckreiniger und kurz abspritzen, das reicht für zwischendurch. Alle zwei Wochen abspülen schadet nicht, solange du die Kettenschmierung im Blick hast. Eine Dose Kettenspray dabei zu haben ist empfehlenswert. Natürlich ersetzt das Abspülen keine gründliche Reinigung. Für die Langlebigkeit ist ein Komplettputz unvermeidlich. Sieh dir dazu die 5 Schritte unten an.

Motorrad reinigen als Schönwetterfahrer

Für den Schönwetterfahrer sieht es anders aus. Salz und Schnee kennt er nicht, und ein Zweiwochen-Ritual zum Abspülen ist unnötig. Dennoch: auch er sollte regelmäßig putzen, sei es für die Technik oder fürs gute Gefühl. Ein kurzer Wisch reicht manchmal, aber ab und zu muss ein gründlicher Waschgang sein.

So reinigst du dein Motorrad gründlich

Schritt 1: Abspülen und mit milder Seife waschen

Beginnen Sie mit Wasser und einem milden (Vorwasch-)Seifenmittel, idealerweise mit einem Gartenschlauch oder Eimer und einem Mikrofaserhandschuh. Die Verwendung eines Hochdruckschlauchs für die Autowäsche ist ebenfalls eine Option, aber lassen Sie den Kärcher-Hochdruckreiniger zu Hause. Beginnen Sie mit dem Abspülen von oben nach unten. Motorräder sind so konstruiert, dass sie Regen standhalten, nicht aber einem Strahl von unten. Das ist nur eine Empfehlung, aber wenn Sie Ihren Auspuff mit Wasser füllen möchten, werden wir Sie nicht davon abhalten. Das ist nur eine Empfehlung, aber wenn Sie Ihren Auspuff mit Wasser füllen möchten, werden wir Sie nicht davon abhalten.

Schritt 2: Mit stärkerem Reiniger und Kettenreiniger säubern

Nutze einen Motorradreiniger für den Lack. Sprühe die Bremsscheiben ein und entfette die Kette. Verwende eine Kettenbürste und Montageständer (oder einen starken Helfer). Ohne Ständer: Bike hin- und herschieben. Nach ein paar Minuten alles gründlich abspülen.

Schritt 3: Trocknen und Kette schmieren

Jetzt ist das Bike sauber, aber nass. Mit weichem Tuch abwischen, mit Blower trocknen oder kurz fahren. Nicht in die pralle Sonne stellen, Wasserflecken entstehen sofort. Danach die Kette fetten. Es gibt viele Sprays, wähle dein Lieblingsprodukt und spare nicht.

Schritt 4: Auspuff und Problemstellen reinigen

Jetzt kommt der spaßige Teil: die Detailreinigung. Nehmen Sie ein oder zwei Mikrofasertücher, die Sie nicht mehr brauchen, und einen Entfetter zur Hand. Die Räder, insbesondere die hinteren Felgen, und alle Komponenten rund um die Kette sind mit fettigem Schmutz verkrustet. Hier reicht Waschen allein nicht aus. Beginnen Sie mit den saubereren Bereichen und arbeiten Sie sich zu den schmutzigsten Stellen vor. Produkte wie Vulcanet-Tücher wirken ebenfalls Wunder.

Für den Auspuff ist ein Dampfreiniger sicher und effektiv, da er Schmutz löst, ohne dass Wasser eindringt. Nachdem Sie den schlimmsten Schmutz entfernt haben, polieren Sie das Metall mit einem Reiniger und tragen Sie zum Schluss eine Metallpolitur auf, um den Glanz wiederherzustellen. Das Gleiche gilt für Bremssättel, Behälter und den Motorblock: Verwenden Sie einen milden Entfetter und ein feuchtes Tuch (lassen Sie jedoch Bremsscheiben und Reifen in Ruhe).

Schritt 5: Schutzschicht auftragen

Jetzt ist Ihr Motorrad blitzblank. Fertig? Technisch gesehen ja, aber es wäre schade, all diese harte Arbeit nicht zu schützen. Für den Lack können Sie ein Keramikspray oder eine spezielle Politur verwenden. Für andere Teile, die anfällig für Korrosion sind, wirkt ein Silikonspray Wunder, da es eine wasserabweisende Schutzschicht bildet.

Klassische Motorräder, Tourer und Cruiser verfügen oft über Chromdetails, die Sie mit einer Chrompolitur wieder zum Leben erwecken können. Das Gleiche gilt für Aluminiumteile wie Auspuffkrümmer. Wie lassen sich diese fleckigen, stumpfen Krümmer wieder zum Glänzen bringen? Das ist eine Geschichte für einen anderen Blog, in der es um Schleifpapier, Polierpads und vielleicht sogar eine Poliermaschine geht.

Abschlusstipp

Gute Reinigungsmittel machen den Unterschied und sparen Zeit. Wenn dein Arsenal nur Schwamm, Eimer und Glasreiniger umfasst, wirf einen Blick auf unser Motorradpflege-Sortiment und rüste dein Set auf.

Kommentar hinzufügen

Bitte anmelden to comment.

Sie haben noch kein Konto?

Kostenlos anmelden
Vorheriger Artikel 5 Winter-Motorradreiseziele
Trengo Chat Icon
Laden...
Back to top